| 
          
        Wie erkenne ich ein 
        steinernes Sonnenheiligtum? 
         
        Die meisten Objekte sind auch 
        heute noch voll funktionstüchtig. 
        Am einfachsten lässt sich ein 
        Sonnenheiligtum des Götterhandschemas deshalb
        durch genaue Beobachtung der Sonne an den Tagen um die 
        Winter- bzw. Sommersonnenwende oder des Frühlings-/Herbstanfangs
        vor Ort erkennen! 
        
          
         
        Als günstigste Beobachtungszeit gilt für die meisten Objekte und alle 
        Ereignisse die erste Stunde des Sonnenaufgangs. Manche Objekte gestatten 
        einen Blick auf die Sonne auch in der letzten Stunde vor 
        Sonnenuntergang. 
        Für die Wintersonnenwende sind zudem vor allem die Stunden um Mittag an 
        vielen Objekten eine günstige Beobachtungszeit. 
        Wenn einmal der genaue Tag 
        verpasst wurde ist das nicht weiter schlimm, denn die Sonne wandert 
        am Tag nur ca. 0,225°. Je nach Größe des Sichtfensters oder Breite des 
        Visiersteins kann die Sonne so jeweils zwischen 3-8 Wochen beobachtet 
        werden. 
         
        Wenn jetzt jemand meint, "Ach Gott, 
        ist dass einfach.", 
        dann sollte er bedenken, dass es wohl einige 100 Jahre nur Wenige fertig 
        brachten an einzelnen Objekten diesen Zusammenhang zu erkennen. 
        Offenbar ist es wohl auch hier gerade das Einfache, dass ach 
        so schwer zu machen ist. Und manchmal sieht man den Wald vor lauter 
        Bäumen nicht oder will ihn gar nicht sehen. 
            Weitere Angaben...  |