| 
          
        Die steinerne Himmelsscheibe auf dem 
        Sonnenstein in Pirna
  
          
        Seit dem 23.06.2010 steht in Pirna auf dem Sonnenstein im Schlosspark 
        vor der Kirche ein künstlicher Dolmen, der nach dem Beobachtungsschema 
        der Himmelsscheibe von Nebra astronomisch ausgerichtet wurde.
 
          
          
        Das Beobachtungsschema der "steinernen Himmelsscheibe" von Pirna wurde 
        von der Fachgruppe Archäoastronomie in Anlehnung an die in der 
        Oberlausitz entdeckten Kalendermonumente und Ausrichtung norddeutscher 
        Dolmen erarbeitet. 
         
          
        Zusätzlich wurde in die Deckplatte des künstlichen Dolmens ein Loch 
        gebohrt, durch welches die Sonne zur Zeit der Sommersonnenwende und des 
        Johannistages in der Zeit zwischen 14.00 - 15.30 Uhr einen Lichtfleck 
        auf einen Markenstein wirft. 
          
        Das Aufstellen des Dolmens. 
        http://www.zeitenstroemung.de/ 
   |